Impfen und medizinische Versorgung

…an was man nicht alles denken muss, wenn man für längere Zeit auf Reise geht. Je weiter weg, desto mehr scheint man bedenken zu müssen. Das fängt mit dem Visum an und hört bei der Packliste noch lange nicht auf.
Nein! Auch gesundheitlich muss vergesorgt werden.
In unterschiedlichen Ländern sind unterschiedliche Keime verbreitet, was bedeutet, dass man für jedes Land andere gesundheitliche Bedingungen beachten muss. Besonders wichtig sind Impfungen gegen verschiedene Erkrankungen. Diese sind nicht nur eine Reiseempfehlung, sondern viele Länder halten es sich sogar offen, dass sie den Impfausweis bei der Einreise am Zoll, als Bedingung für die Einreise, einsehen.

Wir sind dafür in Göttingen extra zu einer Ärztin gegangen, die unter anderem auf Tropenmedizin spezialisiert ist und sich in Impffragen bestens auskennt. Dennoch braucht auch sie bei der Masse der Länder einen dicken Katalog, um alle Imffragen lückenlos zu klären. Einen derart umfangreichen Länderkatalog hatte sie auch noch nie bearbeitet. Vor allem in Afrika bereisen ihre Patienten sonst nur ein oder vllt. auch mal 3 Länder nacheinander, aber nicht gleich ein Dutzend.
Die Impfliste wächst:

Tetanus, Diphterie, Polio, Hepatitis A+B, Thyphus, Tollwut, Meningitis, Jap. Enzephalitis, Gelbfieber.
Gerade für Tansania wächst die Liste gewaltig. Hier warnt sie auch noch mal ausdrücklich vor den gefährlichen Mücken die es dort gibt, u.a. die Denguefiebermücke sei hier sehr weit verbreitet.

Da fehlt nicht mehr viel auf dem Impfplan, tatsächlich ist es nur noch FSME, gegen die wir nicht geimpft werden müsen, da sie in den von uns vorraussichtlich berreisten Ländern nicht vorkommt.

… und diesen Monat geht’s los mit dem Impfen! Das volle Programm geht bis Ende Mai, dazu kommt dann noch die Schluckimpfung gegen Cholera vier Wochen vor Reisebeginn und die Malariaprophylaxe, die kurz vor Reisebeginn begonnen und während des Aufenthalts in gefährdeten Gebieten fortgesetzt werden muss.

Auch vor Ort müssen wir vorsichtig sein, nicht das Wasser aus der Leitung trinken – auch nicht aus Brunnen – sondern nur aus verschlossenen Flaschen. Keine gewaschenen Salate und Früchte, am besten nur frisch vom Stamm oder geschält. So vieles zu beachten! Unsere Mägen sind eben nur unsere Bakterien im Wasser gewöhnt und nicht das in Zentralafrika oder in Südostasien.

Für den Fall, dass doch mal was passiert haben wir Vorsogevollmachten und Patientenverfügungen unterschrieben, die wir auch mit uns führen – alles Unterlagen, die wir hoffentlich niemals brauchen werden.
Wenn wir diese Erfahrung sammeln müssen, so hoffen wir in dem Moment vor Ort medizinische Versorgung in Anspruch nehmen zu können. (Natürlich muss man auch bei dieser umsichtig sein!) Für diesen Fall der medizinischen Versorgung vor Ort haben wir schließlich unsere Auslandsreisekrankenversicherung.

Damit kommen wir zu einem sehr entscheidenden Thema, das gar nicht so einfach zu entscheiden war. Die meisten Reisekrankenversicherungen versichern über einen Zeitraum von bis zu 90 Tagen im Jahr. Oft kann man umfangreichere Versicherungen abschließen, aber auch diese gehen oft nur für bis zu einem Jahr und nicht darüber hinaus. Wir haben uns schließlich für die Versicherung der STA-Travel-Reisebüros bei der Allianz entschieden, da diese die einzigen sind, die wir gefunden haben, die Versicherungen für über ein Jahr anbieten und dabei auch ganz gute Konditionen haben. Sie deckt z.B. nicht nur fachärztliche Krankenhausaufenthalte, sondern auch alternativmedizinische Behandlungen ab. Ausgenommen sind im Standardtarif allerdings Reisen in die USA – da wir aber eh nicht dorthin reisen wollen, hat sich das erübrigt.
Unsere Krankenversicherungen in Deutschland werden wir dafür in der Reisezeit ruhen lassen und sie erst am Tag vor unserer Rückkehr nach Deutschland aktivieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s