Unser Ziel ist es, 2016 den afrikanischen Kontinent zu erkunden – Land, Leute, Kultur und alles was dazu gehört. Dazu wollen wir in erster Linie öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Eine ungefähre Route wollen wir planen, aber weitgehend offen lassen, wieviel Zeit wir uns in welchem Land lassen.
Doch durch welche Länder soll unsere Route führen? Das ist eine Frage, der wir uns nun schon lange widmen. Im ersten Moment begannen wir einfach wild herum zu spinnen und überlegten uns, dass wir entlang der Westküste reisen wollten – als wir merkten, dass das schon einmal wenig ratsam ist: Zum Beispiel treibt die islamistische terroristische Gruppierung Boko Haram im Norden Nigerias ihr Unwesen und auch bei anderen Ländern auf der Strecke wären Probleme vorprogrammiert.
Also behalfen wir uns im zweiten Moment mit diversen Routenempfehlungen von Reiseführern. Da allerdings die politische Welt auch in Afrika ständig im Wandel ist, können wir diese Routen nicht einfach übernehmen. Außerdem wären uns die meisten Routen zu einseitig.
Besonders viel hilft uns jetzt beim Planen eine App vom Auswärtigen Amt mit dem Titel „Sicher Reisen“. Hier finden wir nicht nur allgemeine Informationen zu allen Ländern der Welt, sondern auch zusammengefasst die politische Lage in den Ländern, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften und etliches mehr. Allerdings mussten wir eines zunächst einmal lernen:
Im Reiseführer klingt fast jede Länderbeschreibung romantisch und sympathisch. Den Beschreibungen des Auswärtigen Amtes zufolge bleibt man hingegen wohl am besten einfach zu Hause – weil jedes Land plötzlich gefährlich erscheint… In der Mitte liegt wohl die Wahrheit!
Im Moment gibt es zwei Regionen Afrikas die wir erkunden wollen:
Die erste Region ergab sich aus einer Einladung, die wir im Sommer 2015 erhielten. Die Mutter einer Freundin lud uns nach Burkina Faso ein und bot uns an, uns ihr Land zu zeigen. Dieser Einladung wollen wir unbedingt folgen, denn es ist sicher super spannend, dieses sympathische Land von innen heraus kennen zu lernen. Im Zuge dessen haben wir noch vier weitere Länder der Region im Fokus: Côte d´Ivoire, Ghana, Togo und Benin. (wobei wir uns bei Benin schon jetzt nicht mehr sicher sind)
Die zweite Region ist Ost- und Südafrika, hier haben wir folgende Länder auf der Liste: Uganda, Rwanda, Tanzania, Zambia, Malawi, Mozambique, Angola, Namibia, Botswana, Swaziland, Lesotho und Südafrika. Zimbabwe und Burundi fallen leider wegen ihrer innenpolitischen Lage schon jetzt raus – in Zimbabwe wurden erst vor kurzem alle Weißen im Land enteignet und des Landes verwiesen. Fest steht auf jeden Fall Namibia, da wir hier Gabrieles Familie und Freunde besuchen wollen, die zum Teil dort leben und die sie zuletzt 2013 gesehen hat.
Im Moment suchen wir noch Informationen zu allen Ländern und versuchen uns, so gut es geht, auf alle Einreisebedingungen vorzubereiten. Wenn ihr noch Tipps für uns habt, oder Kontakte in diese Länder – wir freuen uns über jede Hilfe! =)
In 2017 soll es dann weiter gehen nach Südostasien…
Liebe Grüße von
Gabriele & duden